
colon (Dickdarm)
Der Dickdarm ist der letzte Teil des Verdauungstrakts. Er ermöglicht nicht nur die Aufnahme von Wasser und lebenswichtigen Vitaminen, die von den Darmbakterien produziert werden, und die Umwandlung unverdauter Reste, aus denen die Fäkalien entstehen, sondern beherbergt auch 80 % unseres Immunsystems und produziert 80 % des Hormons Serotonin. Krankheit und Heilung beginnen beide im Dickdarm.
olea europaea (Olivenbaum)
Olea europaea ist ein subtropischer, breitblättriger, immergrüner Baum, der zur Familie der Oleaceae gehört und seit Jahrtausenden im Mittelmeerraum angebaut wird. Seine Früchte und auch seine Blätter sind für ihre phytotherapeutischen Wirkungen bekannt, wobei das Secoiridoid Oleuropein als Radikalfänger wirkt und somit sehr starke entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
369 Schlüssel zum Universum
Nikola Tesla hat einmal gesagt: "Wenn du die Großartigkeit der Zahlen 3, 6 und 9 kennen würdest, hättest du den Schlüssel zum Universum." Während sich zum Beispiel Zellen und Embryonen immer nach dem gleichen Muster 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128 usw. verdoppeln und das Muster der Vortex-Mathematik aus den sich wiederholenden Zahlen 1, 2, 4, 8, 7, 5 besteht, kommen die Zahlen 3, 6 und 9 in keinem der beiden Muster vor. Aus gutem Grund: Sie stellen einen Vektor der dritten und vierten Dimension dar, das, was man ein "Flussfeld" nennt, eine höherdimensionale Energie, die großen Einfluss auf den Energiezyklus der anderen sechs Zahlen hat. 3, 6, 9 stehen für die göttliche Ordnung. Das Wort Colea hat einen gematrischen Wert von 36 bzw. 9.